Wer alleine arbeitet, addiert. Wer zusammenarbeitet, multipliziert.
Darum wollen wir für das neue Jahr unser Team verstärken und suchen Menschen, die gerne unternehmerisch denken und handeln.
Und sich in der Welt des Marketings und der Vermarktung auskennen. Oder es gerne lernen möchten.
Brack macht's vor.
Hat die Digitalisierung und damit verbundene Transformation verstanden - Roland Brack, Inhaber des gleichnamigen Onlinehändler brack.ch.
Denn den weitaus grösseren Teil seines Geschäfts macht er aber mit seinen Konkurrenten. Clever.
Zum Artikel
Und mittlerweile ist Brack nicht nur Händler, sondern auch Enabler. Auch clever.
Zum Artikel
Zahnseide aus, mehrmals? Verzeiht der Kunde nicht. Grobe Schnitzer schon.
Der Kunde vergisst nicht. Allerdings bleiben ihm schlimme Fauxpas weniger in Erinnerung, als viele kleine Versäumnisse. United Airlines beispielsweise profitierte sogar von seinem Passagier-Desaster. Spannender Artikel bei absatzwirtschaft vom Autor der New York Times-Bestseller «The Wallet Allocation Rule» und «Why Loyalty Matters.»
Die Psychologie, warum wir klicken.
Achten Sie mal drauf: Die meisten Überschriften, die Sie zum Klicken verleiten, haben das gleiche Muster – sie arbeiten mit Zahlen oder enden mit einem Fragezeichen.
Wenn der Pöstler das Gemüse bringt.
Nicht nur Unternehmen, auch Berufe sind im Wandel. So zum Beispiel der Postbote.
(Digitale) Transformation bei Baumärkten.
Anschauliches Beispiel, wie der Baumarkt Jumbo das Thema «Sharing Economy» nutzt.
Zum Artikel der Handelszeitung
Business heisst messen.
Wer verkauft, der zählt mit. Nichts neues. Warum aber im Marketing heutzutage so wenig gemessen wird, ist uns unerklärlich. Darum hier eine ziemlich gute wie ausführliche Einführung in das Thema «Key Performance Indicators», kurz KPI. Danke UPLOAD Magazin für die Mühe.